Santa Rosa Xtampak
Forschung
Geschichte
Die ersten westlichen Besucher in Santa Rosa Xtampak waren 1841 John Lloyd Stephens und Frederick Catherwood. 50 Jahre später kam Teobert Maler nach Santa Rosa Xtampak. Er veröffentlichte einen Teil seiner Beobachtungen, Fotografien und Zeichnungen 1902 in der deutschen Zeitschrift Globus. Harry E. D. Pollock besuchte den Fundort 1936 und veröfentlichte 1970 gemeinsam mit den Ergebnissen seiner eigenen Forschungen die erste Karte die 1949 von George W. Brainerd, Karl Ruppert und Lawrence Roys erstellt worden war. In den Jahren 1969 und 1970 wurden auch die Ergebnisse eines längeren Forschungsaufenthaltes von Evan I. DeBloois und Richard Stamps veröffentlicht. Neben einer Analyse der noch stehenden Architektur und der Wasserzisternen (chultunes) verdankt die Forschung DeBloois und Stamps die ersten Grabungen sowie eine beträchtliche Erweiterung der kartierten Fläche von Santa Rosa Xtampak.
Seitdem wurden die Inschriften und die Architektur der Hauptgebäude – insbesondere des Palastes – untersucht.
Die Frage der Kontextualisierung von Santa Rosa Xtampak innerhalb des sozio-politischen Systems der Halbinsel Yucatan wurde kaum berührt, was sicherlich auf den Mangel an zuverlässigen (und veröffentlichten) archäologischen Daten aus kontrollierten Ausgrabungen an dieser Stätte im Besonderen und in Teilen der Region Chenes im Allgemeinen zurückzuführen ist. Seit Mitte der 1990er Jahre wurden Explorations- und Konsolidierungsarbeiten durch das mexikanische Denkmalamt unter Leitung von Antonio Benavides Castillo und Renée Lorelei Zapata durchgeführt.
Seit 2018 werden im monumentalen Zentrum von Santa Rosa Xtampak wieder Konsolidierungsarbeiten unter Leitung von Antonio Benavides Castillo (Centro INAH Campeche) durchgeführt. Im November desselben Jahres kartierte ein Team des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) und der Universidad Autónoma de Campeche große Teile des Zentrums neu, da sich die vorhandenen Pläne als fehlerhaft und zu ungenau erwiesen hatten.
Finanzierung
Diese Webseite und das Grabungsprojekt 2021 werden von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert („Santa Rosa Xtampak: Chronologie und Vernetzung eines überregionalen Zentrums der klassischen Maya“).
Projektleitung
Dr Iken Paap (IAI Berlin)
Dr. Antonio Benavides Castillo (INAH Campeche)